Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, Villingen-Schwenningen. Die Fachkräfteallianz Schwarzwald-Baar-Heuberg (FKA SBH) lädt Geschäftsführende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Personalverantwortliche zum 4. Messeabend im Rahmen der Jobs for Future ein. Am 13. März 2025 von 16:30 bis 20:00 Uhr in der Messehalle C – Future Career Forum steht ein hochaktuelles Thema im Fokus: Mentale Gesundheit als Erfolgsfaktor in Unternehmen.
Gesundheit als strategische Investition
Steigende Krankenstände, Stress und psychische Belastungen sind längst nicht mehr nur individuelle Herausforderungen, sondern zentrale Unternehmensrisiken. Die Keynote des Abends hält Stephan Kammerer, Heilpraktiker für Psychotherapie, Praxisinhaber für Gesprächstherapie und Stressprävention, Diplom-Pädagoge sowie Master of General Management. In seinem Vortrag „Gesundheit als Investition – Zukunftssicher durch Prävention“ zeigt er praxisnah auf, wie Unternehmen die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken und Fehlzeiten nachhaltig reduzieren können. Nach der Keynote haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen und in den direkten Austausch mit dem Experten zu gehen. „Mit gezielter Prävention reduzieren wir nicht nur Krankenstände, sondern steigern auch Motivation und Produktivität im Unternehmen“, so Jörg Kluge, Leiter Bereich Markt und Neukundenmanagement bei der Schwenninger Vivida BKK. „Als Fachkräfteallianz ist es deshalb wichtig, dass wir dieses Thema platzieren.“
Den Auftakt der Veranstaltung liegt unmittelbar nach Messe-Ende: ab 16:30 können die Gäste sich auf dem Future Career Forum einfinden, gefolgt von der offiziellen Begrüßung durch die Fachkräfteallianz Schwarzwald-Baar-Heuberg um 17:00 Uhr. Nach dem Impulsvortrag um 17:15 Uhr und einer moderierten Fragerunde ab 17:45 Uhr geht der Messeabend nahtlos in einen entspannten Networking-Teil über. Ab 18:00 Uhr können sich die Teilnehmenden bei kulinarischen Kleinigkeiten mit anderen Führungskräften, Personalverantwortlichen und PartnerInnen der Fachkräfteallianz über Strategien zur Gesundheitsförderung und Best Practices austauschen. „Die Fachkräfteallianz Schwarzwald-Baar-Heuberg bringt mit dem Messeabend Entscheider zusammen – ein wertvolles Forum für alle, die Zukunftssicherheit ernst nehmen“, fasst Roland Aicheler, Geschäftsführer der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen GmbH (BBT) und seit 2024 Mitglied der FKA SBH zusammen.
Austausch und Networking
Neben fachlichen Impulsen bietet die Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Networking. Geschäftsführer, HR-Profis und Unternehmensverantwortliche können sich in entspannter Atmosphäre über Strategien zur Gesundheitsförderung und erfolgreiche Praxisbeispiele austauschen. Die Teilnahme am Messeabend ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist. Weitere Informationen & Anmeldung unter: bit.ly/40V7pGo
Zum Hintergrund:
Die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg hat ihren Sitz in Villingen-Schwenningen. Hinter ihr stehen 29 Gesellschafter, darunter vor allem Städte und Gemeinden, die drei Landkreise Rottweil, Tuttlingen und der Schwarzwald-Baar-Kreis, der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, die IHK SBH und Handwerkskammer Konstanz. Geschäftsführerin ist Henriette Stanley, Aufsichtsratsvorsitzender Oberbürgermeister Jürgen Roth (Stadt Villingen-Schwenningen). Die Wirtschaftsförderung vernetzt regionale Unternehmen, bewirbt die Region nach außen, vermarktet Gewerbeflächen und möchte die regionale Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Bei der Regionalen Wirtschaftsförderung ist zudem die Koordinierungsstelle für die Fachkräfteallianz SBH angegliedert. Das Welcome Center ist bei der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg und der IHK angesiedelt. Gefördert wird es aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.